Mitglied werden im SSCW

Momentan gibt es eine große Nachfrage nach einer Mitgliedschaft in unserem Verein, welche es erforderlich macht einige Regeln für Neumitgliedschaften zu befolgen.

Treten Sie bitte bei Interesse zunächst über das vollständig ausgefüllte Kontaktformular unten auf dieser Seite mit uns in Verbindung.
Unsere Sportleiter werden Ihnen daraufhin die nächstmöglichen Termine für ein sogenanntes Neuschützentraining mitteilen.
Die Plätze für diese Termine sind begrenzt. Es gibt daher bei Bedarf eine Warteliste.

Wurde Ihnen von unseren Sportleitern Ihr Termin für ein Neuschützentraining mitgeteilt bekommen Sie an dem vereinbarten Tag zunächst eine ausführliche Sicherheitseinweisung und erlernen den sicheren Umgang mit einer Sportwaffe.
Danach haben Sie im praktischen Teil die Gelegenheit unseren Verein, die Schießanlage und den Schießsport im allgemeinen besser kennen zu lernen und geben unter der Anleitung unserer Standaufsichten selbst Ihre ersten „scharfen“ Schüsse mit Trainingswaffen des Vereins ab.

Erst nachdem dieses erste Training von Ihnen und von unseren Sportleitern als positiv bewertet wurde, haben Sie die Möglichkeit schriftlich über unser Antragsformular eine Mitgliedschaft zu beantragen.

Für den nicht unerheblichen Aufwand eines Neuschützentrainings
(Ausführliche Einweisung, Stand- / Schießzeit, Bereitstellung der Waffen und Munition, Betreuung u. Standaufsicht) erheben wir eine Gebühr in Höhe von 50 € mit sofortiger Fälligkeit.

Kontaktformular:
Ich möchte gerne an einem Neuschützentraining des SSC Wallenhorst teilnehmen:


    Mitgliederversammlung

    Liebe Mitglieder,

    unsere diesjährige Mitgliederversammlung

    wird am 17. Juni 2023 in der Zeit von 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
    im Gasthaus Rothert in Engter stattfinden.

    Gasthaus & Saalbetrieb Rothert
    Im Alten Dorf 2
    49565 Bramsche – Engter


    Hier findet ihr den Inhalt der offiziellen Einladung, die jedem Mitglied in den nächsten Tagen im Original per Post zugehen wird.


    Der Vorstand des SSC Wallenhorst

    Waffensachkundelehrgang

    Rundschreiben an alle Vereine des BDS LV 3


    Staatlich Anerkannter Lehrgang zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen Munition gemäß § 3 Abs. 2 AWaffV

     
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    anbei unser neuer Termin für die Sachkundeprüfung für Sportschützen. Der Unterricht mit anschließender Prüfung wird an folgenden Tagen durchgeführt:

    1.  Termin Freitag. 30.06.2023, 17.30 Uhr – 21.30 Uhr 4 Unterrichtsstunden,

    15 Min. Pause. Veranstaltungsort Berkel 7, 31171 Nordstemmen / OT Burgstemmen

    1. Termin Samstag, 01.07.2023, 8.30 Uhr – 17.00 Uhr 8 Unterrichtsstunden,

    45 Minuten Pause. Veranstaltungsort Berkel 7, 31171 Nordstemmen / OT Burgstemmen

    3.   Termin Sonntag, 02.07.2023, 8.30 Uhr – 12.45 Uhr 4 Unterrichtsstunden,

          15 Min. Pause.

    Ab 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Prüfung mit anschließender Fehlerbesprechung und 

          Ausgabe der Prüfungsurkunden.

          Veranstaltungsort Berkel 7 Nordstemmen / OT Burgstemmen

    Ich bitte Sie zu den Unterrichtsterminen und der Prüfung Ihr Lehrbuch ( Das Waffensachkundebuch, Karl Heinz Martini, 21. Auflage ISBN: 978-3-946429-40-1), Schreibunterlagen und Gehörschutz sowie eine Schutzbrille für das Übungsschießen mitzubringen.

    Lehrgangsgebühr pro Person beträgt € 180,00 incl. Prüfungsgebühr

     Anmeldungen bitte an: Tagliamonte@t-online.de

    Beste Grüße

    Raffaele Tagliamonte

    Allgemeine Informationen zur Waffenbefürwortung

    Wer Waffen für das sportliche Schießen besitzt bzw. besitzen möchte, benötigt hierfür eine Waffenbesitzkarte. Die Berechtigung zum Kauf der Munition muss in dieser extra eingetragen sein.

    Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um eine Waffenbesitzkarte für das sportliche Schießen beantragen zu können?

    • Mindestalter => 18. Lebensjahr vollendet
    • Zuverlässigkeit (§ 5 Waffengesetz)
    • persönliche Eignung (§ 6 Waffengesetz)
    • Sachkunde (§ 7 Waffengesetz)
    • Bedürfnis (§ 8 Waffengesetz)

    müssen gegeben sein, bzw. nachgewiesen werden. Die Aufbewahrung von Waffen und Munition muss zudem schriftlich nachgewiesen werden. (§ 36 Waffengesetz)   

    Wo kann ich eine Waffenbesitzkarte für das sportliche Schießen beantragen?

    Die Zuständigkeit liegt bei der Waffenbehörde Ihres Landkreises bzw. der Verwaltung Ihrer kreisfreien Stadt, großen selbstständigen Stadt oder selbstständigen Gemeinde.

    Rechtsgrundlage

    Waffengesetz (WaffG) https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/

    Welche Unterlagen werden für die Sachkunde nach §7 des Waffengesetzes und für die Bescheinigung Ihres Bedürfnisses nach § 8 des Waffengesetzes benötigt?

    • Sachkundenachweis für Sportschützen, hier werden regional, überregional, vom BDS oder auch von der Schießanlage Winkeler und anderswo Lehrgänge angeboten. Sprechen Sie uns an.
    • Bedürfnisbescheinigung, eine Bescheinigung unseres Schießsportverbandes, dem BDS Niedersachsen-Bremen LV3, für dessen Beantragung Sie eine Bestätigung von einem Verantwortlichen des SSCW, über die regelmäßige Teilnahme am Schießsport (18 mal innerhalb von 12 Monaten oder 1 mal pro Monat in den letzten 12 Monaten) benötigen. Diese Anlage ist dem Antrag zur Bedürfnisbescheinigung mit beizufügen und mit Stempel und Unterschrift des Verantwortlichen des SSCW einzureichen.
      Damit ist das Schießbuch oder die Schießkladde gemeint!

      Wichtiger Hinweis:
      Liegen beim Termin nicht sämtliche im Befürwortungsvordruck des LV 3 genannten Unterlagen vollständig vor, kann der Antrag am aktuellen Termin nicht bearbeitet werden !

    Bekomme ich eine Unterstützung bei der Beantragung der Bedürfnisbescheinigung vom Verein?

    • Einmal im Monat können Vereinsmitglieder des SSCW einen Termin zur Sprechstunde beim ersten Sportleiter Thomas Lorenz jeweils eine Woche vorher vereinbaren und sich beraten lassen.

      Diese Termine finden in der Regel in der Schießanlage Winkeler in Wallenhorst zu den regulären Vereinszeiten statt.

    Die voraussichtlichen nächsten Termine der nächsten Sprechstunden sind also:

    • Sa. 15.04.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 13.05.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 10.06.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 08.07.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 19.08.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 09.09.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 07.10.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 04.11.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
    • Sa. 09.12.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

    Bitte schreiben Sie für eine Terminvereinbarung einer Sprechstunde die folgende Mailadresse an:

    sportleiter@ssc-wallenhorst.de

    Wo und wie bekomme ich den Antrag für die Bedürfnisbescheinigung des BDS LV3?

    BDS Niedersachsen-Bremen (LV3)
    https://bds-niedersachsen.de/waffenbefuerwortungen.html
    https://bds-niedersachsen.de/pdf/befuerwortung_9-2020.pdf
    https://bds-niedersachsen.de/pdf/hinweis_vorderschaftrepetierflinte.pdf
    Sporthandbuch BDS allgemeiner Teil
    Übersicht über die wichtigsten Änderungen im Sporthandbuch
    Sporthandbücher des BDS (Kurzwaffen, Langwaffen, Jugendwettbewerbe…)

    Versicherungsmarken 2023

    Liebe Mitglieder,

    wer von Euch bisher seine BDS-Versicherungsmarke für 2023 noch nicht abgeholt hat kann sich dazu jetzt auch an die Schießanlage Winkeler wenden.

    Es wurden Marken im Büro der Schießanlage hinterlegt und diese können nun auch dort gegen Unterschrift ausgehändigt werden.

    Der Vorstand des SSCW

    WhatsAppGruppe Standaufsichten

    Wir brauchen die Unterstützung aller Mitglieder bei der Stellung der Standaufsichten.

    Wir bitten Euch daher bei Interesse, dass ihr euch in unsere neue WhatsAppGruppe für Standaufsichten aufnehmen lasst.
    Sendet dazu einfach eine E-Mail mit eurem Namen und eurer Mobilfunknummer mit dem Betreff Standaufsicht an die E-Mailadresse unserer Sportleiter
    sportleiter@ssc-wallenhorst.de
    Ihr werden dann dieser Gruppe hinzugefügt.

    Selbstverständlich können sich auch alle Mitglieder dort melden, die Interesse haben als Standaufsicht tätig zu werden, aber vielleicht im Moment noch nicht alle Voraussetzung dafür erfüllen.

    Auch hier helfen unsere Sportleiter gerne weiter.

    Wir freuen uns auf Euch.

    Die Sportleiter des SSC Wallenhorst.